Ultraschall-Reinigungskomponenten für den Anlagenbau
Ultraschall-Generatoren
Die in Deutschland entwickelten und produzierten Generatoren sind ausgestattet mit der neusten SMD-Technologie, Mikroprozessorsteuerung und robuster Leistungselektronik für den täglichen industriellen Einsatz, bei gleichzeit geringem Platzbedarf (19") und der Möglichkeit zur einfachen Integration in bestehende Module und Gehäuseformen.
Ultraschall-Schwingsysteme
PUSHPULL®-SCHWINGER
Stabförmige Hochleistungs-Schwingsysteme mit 2 Ultraschallköpfen für ein homogenes Schallfeld, unabhängig von der Resonatorlänge.
Verfügbar als Einheit mit 25 kHz, 30 kHz und 40 kHz, in dem an Ihr Anwendungsgebiet angepassten Material.
Im Einsatz universell und flexibel:
-
Ultraschallreinigung
-
Anwendungen in der Umwelttechnik (z. B. Klärschlamm-Behandlung)
-
Sonochemie (Unterstützung chemischer Prozesse)
-
Emulgieren und Dispergieren
-
Verfahrensbeschleunigung
Vorteile
-
Sehr hohe Lebensdauer durch massiven Resonatorstab
-
Äußerst hoher Wirkungsgrad (>97%)
-
Installation in Druck- und Vakuumbehältern möglich
-
Trockenlaufsicher
TAUCHSCHWINGER
Gefertigt aus hochwertig legiertem V4A-Edelstahl, optional auch in Sondermaterialien lieferbar. Optimale Beschallung des Behälters durch gezielte Anordnung der Schwingelemente.
-
Frequenzbereich von 25 kHz bis 1 mHz möglich
-
Individuell anpassbare Montagevarianten
PLATTENSCHWINGER
Die platzsparende Variante der Tauchschwinger. Für maximale Raumnutzung zum Einbau in einen Durchbruch im Behälter entwickelt.
Gefertigt aus hochwertig legiertem V4A, verfügbar in den Frequenzen 25 kHz, 40 kHz und bis zu 192 kHz. Optional auch in Sondermaterialien lieferbar.
Wir beraten Sie gerne!
SINGLEPUSH-SCHWINGER
Der SinglePush Schwinger verfügt über ähnliche Attribute wie sein großer Bruder, der PushPull®. Das SinglePush-System bietet jedoch nur einen aktiven Schallkopf und ist damit für spezielle Anwendungen oder Tankgrößen ausgelegt. Das System liefert dank der verbauten Hochleistungs-Schwingelemente beeindruckende Werte, die sich nur in der Abstrahlrichtung vom PushPull unterscheiden.